Entwicklung verschiedener Umzugs-Szenarien und betriebsorganisatorischer Konzepte
September 2017 – Das Universitätsspital Bern (Inselspital) hat beschlossen, die Frauenklinik im Rahmen des Masterplans zu sanieren. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem sich zuvor andere alternative Möglichkeiten, z.B. der Rückbau und die Unterbringung in andere Gebäude als nicht praktikabel erwiesen haben. MMI hat als Entscheidungsgrundlage für das Inselspital mehrere alternative Umzugs- und Rückzugsszenarien entwickelt. Ausserdem wurden Raumkapazitäten ermittelt und die jeweiligen betrieblichen und strategischen Konsequenzen dargelegt. Die Frauenklinik soll nun für die Dauer der Sanierungsmassnahmen in das Gebäude des Organzentrums („Theodor-Kocher-Haus“) einziehen. Obwohl die neu gebaute Frauenklinik erst 2002 in Betrieb ging, ist eine Sanierung unausweichlich, da das Gebäude nicht erdbebensicher ist und weitere Baumängel vorhanden sind. Die Sanierung ist mit ca. CHF 100 Mio. Kosten veranschlagt und wird voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern. Der Umzug der Klinik soll voraussichtlich im Frühjahr 2018 stattfinden.
Weitere Infos: www.inselgruppe.ch/news/frauenklinik-wird-saniert/
Update Juni 2018:
Der vorübergehende Umzug der Frauenklinik in den Neubau fand Mitte Juni 2018 statt. Der Rückzug ist für 2020/21 nach Beendigung der Sanierungsarbeiten vorgesehen, die diesbezüglich von MMI durchgeführte strategische Planung ist abgeschlossen.
SEP
About the Author: