Überprüfung und Weiterentwicklung des bisherigen Masterplans

© Foto: Stadt Ulm, Universitätsklinikum Ulm
MMI wurde vom Universitätsklinikum Ulm beauftragt, die 2017 durchgeführte erste Phase der Masterplanung fortzuführen. MMI überprüft die bauliche Konzeption hinsichtlich der betrieblichen Praktikabilität unter strategischen und medizinischen Gesichtspunkten und entwickelt die baulichen Grundlagen weiter. Ziel ist es, ein „Big Picture“ zu entwickeln, das verschiedene bauliche Umsetzungsvarianten enthält inklusive Flächenangaben sowie der Anzahl und Größe der benötigten Räume.
Ausführliche Nutzer-Gespräche und Sammlung weiterer Leistungsdaten

© Universitätsklinikum Ulm, Zentrum für Chirurgie und Dermatologie
MMI führt mit allen Kliniken und Abteilungen ausführliche Nutzergespräche durch, um den IST Zustand möglichst genau zu erfassen. Neben der Datenerfassung werden auch Wünsche, Problemsituationen und Zukunftsperspektiven bei den verantwortlichen Klinikdirektoren und leitenden Nutzern abgefragt, um diese Punkte bei der Planung zu berücksichtigen.
Datenauswertung, Bildung klinischer Zentren

© MMI Group, Schematische Darstellung
Durch die Auswertung des gesammelten Daten-Pools des Klinikums konnten z.B. die am häufigsten zurückgelegten und die längsten Wegstrecken der Patienten identifiziert werden. Dabei hat sich gezeigt, dass z.T. erhebliche Distanzen zurückgelegt werden müssen, die durch bessere Planung vermieden werden können. MMI entwickelte thematische Zentren, wodurch effizientere und ökonomischere Arbeitsabläufe möglich werden.
Quantifizierung des gesamten Flächen- und Raumbedarfs

© Foto: Jean-Luc Valentin, Haupteingang Chirurgie u. Dermatologie
Über die ermittelten Leistungszahlen sowie die festgelegten Wachstumsprognosen wird der Flächen- und Kernraumbedarf des gesamten Universitätsklinikums hergeleitet. MMI entwickelt passende Funktionscluster, die eine optimale Struktur für die klinische Versorgung gewährleisten und eine leichtere, flexiblere Planung ermöglichen. Der Flächenbedarf wird auf das vorhandene bzw. neu geplante Gebäudepotential projiziert und daraufhin die genaue Anzahl und Größe der notwendigen Räume ermittelt.
Entwicklung funktionsorientierter Umsetzungsvarianten
In einem abschließenden medizinischen Bericht stellt MMI die Funktionsbeziehungen des räumlich neu strukturierten Universitätsklinikums dar, liefert bzgl. des Flächen- und Raumbedarfs eine realistische Größendimensionierung und skizziert verschiedene Entwicklungs- und Umsetzungsvarianten sowie eine Unterteilung der Realisierung in unterschiedliche sinnvolle Bauabschnitte.