Organzentrum Inselspital Bern (Schwerpunkt Tumor und weitere chirurgische Leistungen)

Visualisierung des Organzentrums (Schneider & Schneider Architekten/ © 2016 nightnurse images gmbh)
Im Rahmen des Masterplans des Inselspitals Bern hat die MMI GmbH das medizinische Konzept für ein modernes Zentrum für Tumortherapie und den damit verbundenen chirurgischen Leistungen (Viszeral, Thorax, Urologie) erstellt.
Im Vordergrund der Planung standen die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und die nahe räumlichen Verknüpfung der Disziplinen, um möglichst ökonomische und effiziente Workflows erzielen zu können.
Mit der interdisziplinären Kooperation (Falltriage) und den Vorteile einer engen räumlichen Anbindung der verschiedenen Disziplinen kann sich das Zentrum national und europaweit an der Spitze positionieren.
Planungsleistung in kompetentem Team
Gemeinsam mit HENN Architekten, einem der führenden international tätigen deutschen Architekturbüros, mit der Planungsgesellschaft Hospitaltechnik (H.T.) sowie der Leitungsebene des Inselspitals entwickelte MMI die medizinische Konzeption und die planerischen Voraussetzungen für das Organzentrum im Rahmen einer Machbarkeitsstudie mit unterschiedlichen Nutzungs-Szenarien.
Das Konzept diente als Basis für den ausgeschriebenen Architektur-Wettbewerb. Das Team MMI und HT begleitete auch die weitere Umsetzung und Weiterentwicklung der Pläne des Wettbewerbs-Gewinners Schneider & Schneider Architekten, Aarau.
Besondere Herausforderungen
- Vorübergehende Erstnutzung des Gebäudes durch die Frauenklinik
- Erörterung möglicher Zweitnutzungen durch andere Kliniken
- Standardisierte und flexible Planung der Räume (für geplante Mehrfachnutzung)
- Geographische Besonderheiten (Hügel) und Anbindung an Bestandsgebäude
- Zentrale Nutzung von Kernressourcen
- Effektive, wirtschaftliche und patientenfreundliche Strukturen
Kerndaten
- Fläche: ca. 15.500 qm Nutzfläche
- 9 OP Säle mit „Same-Day-Surgery“
- Einzelbettkonzeption (Einzelzimmer, die auch als Zweibettzimmer nutzbar sind)
- Konzepterstellung durch MMI: 05/2012 bis 12/1012
- Gesamtbudget: ca. 250 Mio CHF
Aktuelle Fotos:
1.) Das MMI-Planungsteam Andreas Walter und Frank Christ (3. und 4. von links) sowie Kollegen von Partnerfirmen vor der Baustelle des Organzentrums
2.) Webcam-Foto vom Stand der Bauarbeiten (September 2017)